Wie viel Technik im Hotel ist sinnvoll?

Automatisches Einchecken oder Kapselhotels. Die Hotellerie will produktiver werden. Doch wer legt sich gerne in eine Röhre?

Wie sinnvoll sind denn die Schlüsselkarten, statt die altertümliche Rezeption mit Schlüsselbord. In einem Artikel mokiert sich ein Gast darüber und viele Reisende werden dem zustimmen.   

Die Schlüsselkarte, die dämlichste Erfindung seit es Hotels gibt

Jetzt kommen komplexe Systeme zu Zimmersteuerung auf dem Markt. Wie z.B. eine elektronische Gästemappe. Warum kein Papier, wo der Gast blättern kann? Informieren wir uns nur über Internet oder nehmen wir lieber ein Gästejournal in die Hand? Wichtig für viele Gäste ist ein Concierge-Service.

Tourismus bedeutet Entschleunigung und dazu gehört Menschlichkeit. Es wird beides brauchen, einerseits die sich schnell änderte Information elektronisch, eine Automatisierung der Abläufe, doch auch der Wohlfühlfaktor.

Der Buchungsprozess über Internet ist Alltag, die Zimmerverwaltung oder die Abrechnung, all das, benötigt Digitalisierung. Andererseits müssen wir mit dem Gast reden, ihn Tipps geben für Ausflüge, statt ihn selber suchen lassen. Es ist der Unterschied, wofür der Kunde gerne bezahlt. 

Nur ohne künstliche Intelligenz sind wir im Informationswirrwarr hilflos. Ich habe eine Initiative für KI bei der Reiseplanung gestartet.

Künstliche Intelligenz bei der Reiseplanung

Wir arbeiten an Digital Signage, es soll eine Ergänzung sein. 

Tourismus lebt von der Begegnung, einander Freude bereiten und auch dienen. Nun kommen die Serviceroboter, der automatisierte Check-in, Kostensenkung, das Ziel. Nur wo, bleibt die Menschlichkeit und was wollen wir in Zukunft arbeiten.

Soll persönliche Begegnung und guter Service nur für Reiche möglich sein und für den Pauschalreisenden alles rationalisiert und automatisiert? Die Technik wird kommen, sie wird wohl so verkauft werden:

Gäste können jetzt dank des Einsatzes von KI und Robotik ein personalisiertes und nahtloses Erlebnis geniessen. Beispielsweise werden Chatbots verwendet, um Kunden rund um die Uhr zu unterstützen und bei der Buchung von Reservierungen zu helfen, während Roboter eingesetzt werden, um Hotelzimmer zu reinigen und Speisen und Getränke an Gäste zu liefern. In Zukunft werden KI und Robotik in der Reise-, Gastgewerbe- und Freizeitbranche Alltag sein. Unternehmen sind bestrebt, das Gästeerlebnis weiter zu verbessern. Daher braucht es Robotik im Tourismus!

Wollen wir das? Viele nutzen künstliche Intelligenz schon heute bei Google Suche. Wie schön wäre es wieder mehr Bücher zu lesen und Eindrücke von Bekannten abzuholen. Eine Illusion für Beratung gerne zu zahlen, auch wenn nur wenig zusätzliches Wissen vermittelt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert