Wo veröffentliche ich mein Reiseziel, wie gehen wir dabei vor? Immer noch zählen Reiseführer, und falls dort Ihr Hotel oder gar der Ort nicht erwähnt wird, heisst es, Kontakt mit dem Autor aufzunehmen. Vor allem über afrikanische Länder gibt es prima englischsprachige Reiseführer.
Eine Übersicht von guten Reisebuchverlagen
Bradt Guides
Sie scheinen auf Afrika spezialisiert zu sein und haben Informationen über fast alle Länder. Sie besitzen also die größte Sammlung, wir verwenden sie für Gabun.
Dorling Kindersley
Dorling Kindersley stellt wunderschöne Reisebücher mit Liebe zum Detail, vielen Bildern und Karten her.
Ilona Hupe
Ilona Hupe reist viele Tage im Jahr durch Afrika, hauptsächlich Sambia anpeilend. Sie fertigt großartige Reisebücher. Wir haben für unsere Länderwebsites ihren Reiseführer über Mosambik, Botswana und Malawi verwendet.
Insight Guides
Insight Guides ist eher für Reisende der Mittelklasse. Sie finden hier schöne Hotels, gelangen zu den attraktiven Teile einer Stadt. Es erscheint eher als „Magazin-artiges“ Layout mit schönen Fotos. Reisende gönnen sich auf seinen Touren gerne ein bisschen Luxus.
Lonely Planet
Sie sind sehr berühmt für ihre Reiseführer. Allein schon, indem sie einen Tipp im Reiseführer veröffentlichen, macht es schnell die Runde. Insofern haben wir „keinen Lonely Planet mehr“.
Michael Iwanowski
Michael Iwanowski ist seit 30 Jahren Herausgeber zahlreicher Reisebücher. Wir mögen seinen Stil, durch welchen er dutzende Lodges beschreibt.
Reiseknowhow
Sie besitzen Titel hinsichtlich 100 Ländern, auch Karten, Wörterbüchern und Reisegeschichten. In Afrika decken sie viele Länder ab, auch einige besondere wie Kamerun, was eine großartige Quelle ausmachte. Sie haben dafür nur das gesuchte Land einzugeben.
Rough Guides
Rough Guides ist für Rucksacktouristen mit kleinem Budget gedacht. Sie finden hier mehr Informationen zu Angelegenheiten, die keinen Komfort benötigen. Der Fokus liegt also mehr auf günstigen Hostels, wie man günstig herumreist. Überdies sind informell und freundlich geschrieben.
Trescher-Verlag
Vor allem zugunsten Europas ist der Trescher Verlag top aufgestellt. Hier bestehen zu zahlreichen Regionen ausführliche Reiseführer, sogar zu meiner Heimat, dem Fichtelgebirge.
Speziell über Gastronomie
Über Restaurants existieren zwei Top-Quellen im europäischen Raum. Für die Gastronomen ist es eine grosse Ehre
, dort ausgezeichnet zu werden.Sie begutachten sowohl Restaurants als auch Weine und vermitteln Gourmets eine prima Orientierung. So gelangt man zu köstlichen Tafeln!
Die Sterne bei Michelin sind gefragt, und neu werden auch Hotels bewertet. Die Michelin Tester sind weltweit anonym unterwegs.
Wir waren bei der Verleihung der Michelin Keys dabei;
Oder im Internet
Heute begeben sich Reisende vermehrt ins Internet, zugunsten derer auch dutzende Apps und Websites bestehen. Lassen Sie uns hier nur einige gute Webseiten mit hoher Bedeutung auflisten:
Tripadvisor
Tripadvisor arbeitet mit Bewertungen für Gäste und hat sich international einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Da nur wenige lokale Hotels online präsent sind, können solche Bewertungen äusserst hilfreich sein.
Wikipedia
Jeder kennt Wikipedia. Es ist eine prima Quelle für Informationen über jedes Land sowie über politische und wirtschaftliche Situationen jeder Region. Zugunsten von Reisen dient er sogar als Reiseführer.
Google Maps
In Entwicklungsländern ist Google Maps eine Herausforderung, etliche Straßen in den Städten sind namenlos. Wir haben auch einen Eintrag über ein Hotel in Kumasi, Ghana gemacht, über das Rosetarose Hotel.
Wunderbar unterstützen können wir Sie Online als Reisejournalist;
Die vielen Apps sollten sie unbedingt auch nutzen, gerade was lokale Informationen und den öffentlichen Verkehr betrifft.
Weiterführend empfehlen wir unsere…